Herzogstein

Herzogstein

HerzogsteinHäufig von Eisgang und Hochwasser bedroht steht nun eine Replik rechtsseitig der Enz auf der Markungsgrenze von Enzberg und Niefern; das Original aus Maulbronner Schilfsandstein steht im Heimatmuseum Mühlacker. Der Gedenkstein erinnert an den 31-tägigen HerzogsrittSeite1/Seite2 1604 Friedrichs I. Herzog von Württemberg mit 50köpfigem Gefolge einschließlich seines Baumeisters Heinrich Schickhardt entlang der württembergischen Landesgrenze. Mit gutem Beispiel befolgte er seine eigene Anordnung, dass alle württembergischen Orte einmal jährlich einen Markungsrundgang machen müssen, um die endlosen Grenzstreitigkeiten abzustellen.

Auf der Vorderseite ist folgender Text zu lesen:

Auff den 15. Martij / Anno 1604. hat der Durch=/leüchtig Hochgeborn Fürst / vnnd Herr, Herr Friderich / Hertzog zu Würtemberg / vnd Teckh Graue zu Mümp=/ pelgart Her zu Heidenheim / Ritter beider Konigclichen / Orden in Franckhreich vnd / Engelland ec: eine Raiß / auff der Grenitz vmb das gan=/tze Her[tzo]gthumb Würtem=/berg bey disem Stain ange=/fangen, Vnd den 14. Aprilis / gemelts Jhars, durch Gottes / [gnedige hilff wiede=/]rumb alda / [geendet.]

Wappen auf dem Herzogstein

Auf dem Original befindet sich eine Schale, die im Nieferner Sprachgebrauch des letzten Jahrhunderts als "Brotlaib" bezeichnet wurde, herrührend aus einer früheren Notzeit, die so groß war, dass der Eigentümer das angrenzende Grundstück für einen Laib Brot veräußern musste. Klassenausflüge machte man nicht zum Herzogstein, sondern zum "Brotlaib" .(Friedrich Leicht, Niefern, 2010).

Historisches Foto: Verlobungsfoto Else Maier, geb. Händle,
1890 bis 1979
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen