Im Herbst dieses Jahres kam ein nahezu quadratischer Befund
(ca. 5 x 5 m) vor dem Hauptgebäude, exakt vor den Fundamenten der Freitreppe
zutage. Handelt es sich um ein Wasserbecken? Nach Abtragung einer massiven
und sehr festen Kalkmörtel-/Kiesschicht folgte eine holzverschalte Grube,
die anscheinend älter als die Freitreppe ist. Handelt es sich um ein Wasserbecken?
Nach Errichtung der Freitreppe erfolgte höchstwahrscheinlich die Verfüllung
und die beschriebene Überdeckelung (Unterbau für ein Monument?). Diese schon
länger gedachte Idee scheint sich seit wenigen Tagen zu bestätigen durch
sensationelle Funde aus einem knapp 10 m entfernten Steinbrunnen. |
 |
 |
 |
 |
Bislang gehören zwei fast lebensgroße Frauenköpfe zweifellos
zu einer Jupitergigantensäule, einem Monument zu Ehren der obersten
römischen Gottheit, das eine beträchtliche Höhe besessen haben muss
(von etwa 7 m darf ausgegangen werden) und sehr wohl zentral vor dem
Hauptgebäude aufgestellt gewesen sein könnte. |
|
|
|
Nach drei Jahren erfolgreicher Ausgrabungen bedankt sich das
Landesdenkmalamt bei der Stadt Mühlacker, dem Arbeitsamt Pforzheim, Außenstelle
Mühlacker, dem THW Mühlacker, dem Historisch-Archäologischen Verein Mühlacker,
den unermüdlichen ehrenamtlichen Grabungshelfern für ihre tatkräftige Unterstützung
und der Bevölkerung für ihr reges Interesse an dem Fortgang der Ausgrabungen. |
|