In den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2018 wurden in Mühlacker und seinen Stadtteilen insgesamt 21 Stolpersteine verlegt. Sie umfassen folgende Opfergruppen:
2 Steine für Roma und Sinti | ||||||||||
7 Steine für Juden | ||||||||||
4 Steine für politische Opfer wie Kommunisten und ihre 4 Kinder | ||||||||||
2 Steine für Euthanasieopfer | ||||||||||
Eine Person starb aufgrund von medizinischen Versuchen, eine weitere wurde wegen Wehrkraftzersetzung hingerichtet. |
Seit dem Jahre 2012 werden Mahnveranstaltungen durchgeführt, deren Inhalt nachfolgend aufgelistet ist:
2012 | Mahnwache an den Stolpersteinen, anschließend Treffen vor dem Uhlandbau |
2013 | Mahnwache an den Stolpersteinen, anschließend vor dem Uhlandbau. Verlesen der "Zeitleiste" von 1933-1944: Gesetze, Veordnungen, Erlasse gegen die Juden |
2014 | Mahnwache, Vortrag von Frau Dr. Aude Ascher-Einstein im Gemeindesaal der Paulus-Kirche: |
Erinnerungen an ihre Jugend in Mühlacker in der Nazi-Zeit | |
2015 | Mahnwache, Verlesen der Namen und ihre Lebensdaten, vor dem Uhlandbau |
2016 | Mahnwache, Verlesen der Namen, sowie Zeigen von Fotos der Opfer, vor dem Uhlandbau |
2017 | Mahnwache, Verlesen der Namen, kurzes Referat über die Machtergreifung Hitlers, vor dem Uhlandbau |
2018 | Mahnwache, 80 Jahre nach der Reichspogromnacht, ab 19.30 ökumenische Andacht in der Paulus-Kirche: "Nie wieder dürfen Gotteshäuser brennen in unserem Land!" |
2019 | Mahnwache, Gedenkveranstaltung mit Dieter Huthmacher, Liedermacher, und
Ev. Bildungswerk im Kirchenbezirk Mühlacker und Erwachsenenbildung des katholischen Dekanats |
2020 | Mahnwache, Gedenkveranstaltung mit Dieter Huthmacher, Liedermacher, Kabarettist und Mundart-Künstler |
2021 | Mahnwache, weitere Veranstaltung wegen Corona abgesagt |
2022 | Mahnwache, Filmvorführung: "Spurensuche - Der Film" im Scala-Filmtheater Mühlacker |
2023 | Mahnwache, Ausstellung im Rathaus-Foyer zu Dietrich Bonhoeffer: Dem Rad
in die Speichen fallen; Theaterstück in der Paulus-Kirche: "Der Pastor bleibt Pastor" mit Gesine
Keller, Stuttgart, |
2024 | Mahnwache, Gedenken in der Paulus-Kirche, Vortrag von Prof. Dr. Benigna Schönhagen, Tübingen: |
"Rettung in letzter Minute -
der Kindertransport nach Großbritannien" Der Inhalt dieses Vortrages wurde bereits in der Zeitschrift "Gedenkstätten Rundschau" die von dem Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. herausgegeben wird veröffentlicht. Den Inhalt dieser bemerkenswerten Veröffentlichung finden Sie hier: ...wie ein Licht im Dunkel. |
Zu den Mahnwachen gab es auch immer eine oder mehrere Pressenotizen. Diese finden Sie im Pressespiegel des jeweiligen Jahres rund um den 09. November.