der römische Schreiber harrte der Freiwilligen, die sich zum Leginärsdienst meldeten
Die Schmiede aus Oberrixingen zeigten stolz ihr Können
Aus Oberriexingen gab es kleine Köstlichkeiten, wie den süßen Mulsum und Datteln gefüllt mit Nüssen.
Die Muster ihrere Schmiedekunst war beindruckend
und auch das Teilstück eines Kahnes, welches nach Funden nachgebaut worden war.
und die Schmiede wurde gut besucht
Bei Michaela Köhler aus Großerlach-Grab konnte an römischen Badessenzen und Duftölen geschnuppert werden.
während unter fachkundiger HAV-Anleitung römische Mosaike gelegt wurden.
Derweil stärkten sich die zahlreichen Besucher am Kaffe und Kuchen des Schwäbischen Albvereins, den römischen Würsten, die Manfred Rapp produzieren ließ und den Getränken die Huber Catering frisch und gekühlt feil bot.
Es war ein schönes Fest!
vl. OB Frank Schneider, Manfred Rapp, Albrecht Rheinwald, Wolfgang Rieger, Christiane Bastian-Engelbert
Der HAV bedankt sich bei allen Besuchern, Teilnehmern und fleißigen Helfern... und beim Zeuss und Teutates auch bei Jupiter!