Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker

Das Gedächtnis der regionalen Geschichte

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Neueste Pressemeldung

MT 13.09.2023 Ort für Grenzsteinpfad
Gemeinderat findet Aufstellungsort für Grenzsteine in den Enzgärten.

MT13.09.2023 Ein großartiges Projekt.
Interview mit dem Holzbildhauer Thomas Hildenbrand über das Pietà-Projekt.

MT 12.09.2023 Christiane Bastian-Engelbert erhält die Heimatmedaille
Preisverleihung in Biberach an der Riß.

MT 02.08.2023 Völkermord wurde ignoriert.
Interview mit HAV-Vorsitzender Christiane Bastian-Engelbert zum Genozid an Sinti und Roma.

MT 29-07-2023 Keine schlechte Werbung für Mühlacker.
Die Vorsitzende des HAV, Christiane Bastian-Engelbert, erhält die Heimatmedaille Baden-Württemberg.

MT 19.07.2023 Grenzsteine sollen ins Rampenlicht rücken.
Die Stadt hat 40 Grenzsteine in ihren Lagern, die wieder ins Freie sollen.

MT 20.06.2023 Ein Schutzmechanismus und seine Spuren.
Über den Landgraben und den 30. jährigen Krieg in unserer Region.

MT 03.06.2023 Archäologen rätseln über Kinderskelette
Der HAV besucht das Ausgrabungs-gelände bei der alten Ziegelei.

MT 28.03.2023 Vandalismus in der Villa rustica

Bietigheimer Zeitung 11.02.2023 Auf den Spuren der Römer im Enztal.
Der Bietigheimer Schwäbische Albverein besichtigt die Villa rustica bei Enzberg mit fachkundiger Erläuterungen des HAV-Mitglieds Edelgard Gressert-Seidler.

MT 06.02.2023 Klostergründung als Anfang vom Ende. Vortrag über die Herren von Dürrmenz von1120-1300 Teil 1

MT 26.01.2023 Wir suchen neue Formate. Die Vorsitzendes des HAV, Christiane Bastian-Engelbert im Interview mit dem Mühlacker Tagblatt

MT 12.11.2022 Sinnbild für kaum erträgliches Leid. Bericht zur Enthüllung der Pietà in der Frauenkirche Lienzingen

MT 10.11.2022 Erinnerung an die Opfer der Nazis.
Gedenkveranstaltung zur Reichpogromnacht 1938

PZ 08.11.2022 Vom Totengräber zum Rathaus-Chef. Stadtführung über das Wirken von Fritzmartin Ascher in Mühlacker.

Veranstaltungen 2023

Bitte beachten Sie auch die Stadtführungen der Stadt Mühlacker. Zu deren Programm geht es hier.

nächste Veranstaltungen


Samstag, 16. September, 12:50 Uhr
Bahnhof Mühlacker, Fahrt nach Vaihingen
KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

Im Fuchsloch 2

2stündige Führung auf dem ehemaligen Gelände des KZ Vaihingen und des KZ-Friedhofs, wo in der Zeit vom August 1944 bis April 1945 etwa 5000 Menschen aus 20 Nationen inhaftiert waren und ca. 1700 Menschen durch den nationalsozialistischen Terror ermordet wurden.
Anmeldung U. Wittmann Ut.Wittmann@web.de, Tel. 07041/8162546

Bahn und Führung 10 €

____________________________

Freitag, 6. Oktober, 19:00 Uhr

Gemeindehaus Enzberg

Drei Beiträge zur
Ortsgeschichte von Enzberg

Vortrag von
Pfarrer i.R. Hans-Eberhard Dietrich

Die 450jährige Geschichte des Gasthauses
zum Lamm, wie ein angeblicher Holzdiebstahl
an den Ufern der Enz drei Jahre lang sieben
Behörden beschäftigte und Notizen zur
Fischerei auf der Enz sind Themen, zu denen
Pfarrer i.R. Dietrich in Archiven geforscht hat.
In seinen Beiträgen wird er wenig bekannte
Aspekte des Alltags erzählen, die ansonsten
kaum Beachtung finden.

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

____________________________________

Freitag, 27. Oktober, 19:00 Uhr

Historische Kelter Mühlacker

Die Römer in und um Mühlacker

Lichtbildvortrag und Film

Wie hat Mühlacker zur Römerzeit ausgesehen? Wo hat man was gefunden?
Zu der über 100-jährigen Römerforschung in Mühlacker sind seit Bestehen des HAV (1999) neue Erkenntnisse dazu gekommen. Stadtführer und Hobby-Historiker Manfred Rapp resümiert das Ganze in einem 50-minütigen farbenfrohen Vortrag.

Zur Einstimmung gibt’s den Kurzfilm: „Die Römer an Enz, Metter und Neckar“, den das Heimatmuseum in Zusammenarbeit mit anderen Museen der Umgegend in der Corona-Zeit hat produzieren lassen.

Zudem gibt es Kostproben nach römischen Originalrezepten In Zusammenarbeit mit der VHS und dem Heimatmuseum Mühlacker.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten



Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen